Messebesuche können anstrengend sein – Messeplanung ab jetzt nicht mehr.

Minimal Viable Product

HDFair® berechnet Layouts von Messeständen in Sekunden, berücksichtigt Wünsche und zeigt, wo Flächen optimal genutzt werden. So wird aus Chaos Struktur und aus Planung ein Prozess, der sich fast von selbst erklärt.

Kunde

MCH Group AG

Entwicklungszeitraum

2010

Technologien

Java

Forschung & Praxis

HDFair® entstand in enger Kooperation zwischen der MCH Group, der ETH Zürich und dem Forschungsteam Kaisersrot®, das als Pionier der generativen Raumplanung den Grundstein für die heutige Arbeit von user generated design legte. Das Ergebnis: ein digitales Planungssystem, das Forschung und Praxis verbindet.

1

Die Ausgangslage

Die MCH Group AG mit Hauptsitz in Basel (Schweiz) zählt zu den führenden internationalen Anbietern im Bereich Messe- und Eventmanagement.
 Als Veranstalter ikonischer Formate wie Art Basel, Swissbau, Igeho oder HOLZ betreibt MCH eines der modernsten Messegelände Europas mit mehr als 160.000 m² Ausstellungsfläche in Basel und weiteren Standorten in Zürich und Lausanne.

Jährlich entstehen dort komplexe Raumplanungen für nationale und internationale Aussteller. Diese unterscheiden sich in Größe, Infrastrukturbedarf, Nachbarschaftspräferenzen und Zielgruppen.
 Bislang erforderte jede Änderung in der Hallenplanung hohen manuellen Aufwand, von der Flächenaufteilung über Gangführungen bis hin zur Berücksichtigung von Markenclustern und Sonderzonen.

Mit HDFair®, einer regelbasierten Co-Design-App für dynamische Messestandplatzierung, wird dieser Prozess digitalisiert und beschleunigt. Die Software unterstützt Planer:innen und Ausstellende gleichermaßen und ermöglicht eine präzise, nachvollziehbare und zeitsparende Gesamtplanung von der Flächenzuweisung bis zur finalen Layout-Freigabe.

Die Herausforderung

Die Messeplanung erfordert das Ausbalancieren unterschiedlichster Anforderungen:
Standgrößen, Proportionen, Zugänge, Strom- und Wasseranschlüsse, gewünschte oder zu vermeidende Nachbarschaften, Orientierung im Raum, Besucherströme und Sicherheitswege.

Gleichzeitig entstehen während der Planungsphase ständig neue Bedingungen – etwa zusätzliche Aussteller, veränderte Wünsche oder strukturelle Anpassungen in der Halle. Ein System, das diese Dynamik abbildet, ohne den Überblick über Qualität und Fairness zu verlieren, war bislang kaum vorhanden.

Die Herausforderung für MCH bestand darin, Planungszeit zu verkürzen, mehr Varianten zu ermöglichen und gleichzeitig die individuellen Wünsche der Ausstellenden automatisch zu berücksichtigen. Genau hier setzt HDFair® an.

2

Von Grund auf optimal

Ob einzelne Halle oder komplettes Messegelände, HDFair® unterstützt dich dabei, den optimalen Standplan zu erstellen.Die Software berechnet in Sekunden neue Layouts, wenn sich Flächen, Hallen oder Ausstellerzahlen ändern. Jede Variante wird automatisch angepasst und optimiert, wodurch aus jedem Grundriss die bestmögliche Lösung entsteht.

HDFair® generiert unter Berücksichtigung aller definierten Regeln und Präferenzen Messe-Layouts in kürzester Zeit. Größe, Proportion, Orientierung und Infrastruktur jedes Standes werden in einem zentralen Datenmodell erfasst und bei jeder Neuberechnung automatisch berücksichtigt.

3

Messeplanung, die Besuchende anzieht

Attraktoren setzen

Mit sogenannten „Attraktoren“ lassen sich Schwerpunkte oder Themencluster definieren, um die herum Ausstellende bestimmter Kategorien gruppiert werden.

Ausstellende gruppieren

Es entstehen logische, thematisch gegliederte Hallenlayouts, die Orientierung schaffen und Besuchende gezielt lenken.

»Dank HDFair® entstand ein klares, thematisch geordnetes Hallenlayout. Besucher:innen bewegen sich intuitiv durch die Messe, statt sich zu verirren.«

4

Szenarioplanung in Echtzeit

Sobald Schlüsselpositionen definiert sind, können Planer*innen manuell eingreifen, Varianten vergleichen oder einzelne Stände verschieben.
 Gangbreiten, Standmaße oder Ausrichtungen lassen sich direkt anpassen. HDFair® überprüft automatisch, ob alle Randbedingungen und Ausstellerwünsche weiterhin erfüllt sind.

Räume neu aufteilen

Gänge, Flächen und Proportionen lassen sich direkt im Grundriss anpassen. So können Planer:innen Hallenlayouts gezielt verfeinern, ohne die Gesamtlogik des Systems zu verlieren.

Präzision per Drag & Drop

Stände können manuell platziert, verschoben, gedreht oder in ihrer Größe verändert werden. So bleibt maximale Kontrolle bei den Planer:innen und jede Entscheidung wird sofort im Layout sichtbar.

Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser

Die integrierte Qualitätsanzeige zeigt Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Daten in Echtzeit. So erkennen Planer:innen sofort, wo Anpassungen nötig sind, und behalten auch bei komplexen Layouts die Übersicht.

5

Aus Erfahrung besser

HDFair® ermöglicht die Übernahme bestehender oder vergangener Messeplanungen, was besonders hilfreich ist bei wiederkehrenden Veranstaltungen. Projekte können miteinander verglichen, Layouts und Konfigurationen übertragen werden. So wird jede neue Planung effizienter, ohne die gestalterische Freiheit einzuschränken.

Mach deine
Idee mit uns
zur Realität.

Du hast eine Projektidee oder möchtest uns näher kennenlernen? Melde dich gerne – wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch, auch gerne bei einem guten Kaffee.

kontaktier uns